Technischer Support

Wir sind für Sie da.

Bei technischen Fragen zu unseren Produkten, hilft unser herausragendes Supportteam gern weiter.

FAQ

In den häufig gestellten Fragen finden Sie schnell Antworten und weitere Links zur Inbetriebnahme und Problem­behandlungen, sowie allgemeine Hinweise.

Phoscon App und deCONZ

Ist mein System auf dem neusten Stand?

Die installierte Softwareversion kann in der Phoscon App angezeigt werden:

  • Menu
  • Settings
  • Gateway
software version

Die aktuellste verfügbare Version wird in der Änderungshistorie beschrieben.

Installation und Aktualisierung für das jeweilige Betriebssystem werden auf den entsprechenden Produktseiten beschrieben wie zum Beispiel hier für den ConBee II. Sollte eine APT-Repository Installation unter Linux nicht in Frage kommen, steht auch der manuelle Weg (wget Download und dpkg Installation) zur Verfügung.

Die neusten Versionen finden sich im Stable-Download-Ordner der jeweiligen Betriebssysteme:

Daneben existiert noch der Beta-Download-Ordner. Hier werden in kürzeren Abständen Beta Versionen bereitgestellt, in denen neue Funktionen getestet oder bestimmte Probleme mit spezifischen Bugfixes behoben werden können.

Warum kann ich neue Features der Phoscon App nicht nutzen?

Die Phoscon App lässt sich über mehrere Wege öffnen. Je nach Methode können unterschiedliche Inhalte angezeigt werden.

  • über die lokale IP-Adresse des Gateways: es steht der Funktionsumfang der lokal installierten deCONZ Version zur Verfügung.
  • über die Webseite phoscon.de/app: Es steht der aktuellste Funktionsumfang zur Verfügung. (Eine Internetverbindung des Gateways ist notwendig.)
  • über die native Smartphone App: es steht der aktuellste Funktionsumfang zur Verfügung.

Unter Umständen kann es erforderlich sein die App-Daten im Browser-Cache zu löschen um den aktualisierten Inhalt nutzen zu können.

Kann ich die Phoscon App auf meinem Smartphone nutzen?

Die Phoscon App kann als eigenständige Smartphone App geladen sowie im Webbrowser des Smartphones geöffnet werden. Der Funktionsumfang ist identisch.

ConBee und RaspBee

Was ist der Unterschied zwischen ConBee und ConBee II?

Beide Geräte bieten die gleiche Zigbee Funktionalität. Der ConBee II hat ein kleineres Gehäuse.

ConBee und ConBee II werden aktiv gepflegt und von der deCONZ Steuer­software unterstützt.

Wie aktualisiert man die Firmware von ConBee II, ConBee III oder RaspBee II?

Die Firmware muss manuell über die Kommandozeile aktualisiert werden. Der Vorgang ist im Wiki Artikel Update deCONZ manually sowie in folgendem Youtube-Video beschrieben.

Wie hoch ist die Reichweite von ConBee, ConBee II, ConBee III und RaspBee?

Die Reichweite beträgt in Gebäuden bis zu 30 m und im Freifeld bis zu 200 m. Durch den Signal­verstärker ist es je nach Bau­gegebenheit möglich 2–3 Räume bzw. Etagen zu überbrücken.

Weiter entfernte Geräte werden durch das Zigbee Mesh-Netzwerk angebunden. In diesem agieren alle dauerhaft bestromten Zigbee Geräte, wie Lichter und Schalt­­steckdosen, als Repeater und können das Signal weiterleiten.

Die durchschnittliche Reichweite von IKEA, OSRAM und Philips Zigbee Geräten liegt bei etwa 5–7 m. Bei entsprechender Verteilung kann das Mesh-Netzwerk über ganze Etagen, bzw. das Gebäude aufgespannt werden.

Wieviele Geräte lassen sich maximal anlernen?

ConBee II und RaspBee II unterstützen bis zu 512 Netzwerkteilnehmer in gemischten Netzwerken — mit Lichtern und Endgeräten.

Geräte

Wie wird die FLS auf Werks­einstellungen zurückgesetzt?

Die FLS lässt sich über folgende Resetsequenz auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

Resetsequenz FLS

  1. 4x für jeweils 5 Sekunden die FLS aus- und wieder einschalten
  2. Wenn das Licht anfängt zu blinken, etwa 10 Sekunden warten bis es aufgehört hat zu blinken.
  3. 2x für jeweils ca. 5 Sekunden die FLS aus- und einschalten.

    Das Licht ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wenn es kurz aufleuchtet.

Das folgende Video auf YouTube veranschaulicht die Resetsequenz.

Philips Hue Licht auf Werks­einstellungen zurücksetzen.
(Gilt auch für die meisten Lichter anderer Hersteller.)

Die einfachste Methode ist das Zurücksetzen per Philips Hue Dimmer Switch Fernbedienung.

  1. Lichtersuche in der Phoscon App starten
  2. Philips Hue Licht einmal aus-/einschalten
  3. Fernbedienung nah an das Licht halten und die beiden äußeren Tasten für ca. 10 Sekunden gedrückt halten, bis das Licht aufleuchtet
  4. Das Licht sollte nun innerhalb 1 Minute von der Phoscon App gefunden werden

Alternativ: Sollte das Licht noch an der Philips Hue Bridge angelernt sein, kann es alternativ auch in der Philips Hue App gelöscht werden. Dabei wird das Licht ebenfalls zurückgesetzt und kann von der Phoscon App gefunden werden.

Wie verhält sich eine FLS beim Aus- und Wiedereinschalten?

Sollte eine RGB/W LED-Stripe angeschlossen sein, dann wird die zuletzt aufgerufene Farbe wiederhergestellt. Wenn die Helligkeit beim Ausschalten weniger als 80 % betragen hat, dann wird diese auf 30 % gesetzt.

Ansonsten wird der zuletzt eingestellte Wert wieder angezeigt. Die letzte Einstellung muss mindestens 20 Sekunden vor dem Ausschalten bestanden haben um wieder aufgerufen werden zu können.

Wie können Friends of Hue Schalter im Netzwerk angelernt werden?

Hinweis

Eine Liste aller kompatiblen Friends of Hue Schalter befindet sich unter Kompatibilitätsliste →

  1. In der Phoscon App den aktuellen Zigbee Kanal des Gateways ermitteln.

    • Menü
    • Einstellungen
    • Gateway
    • Erweitert
    Zigbee Kanal unter Einstellungen
  2. Zur Seite Schalterübersicht wechseln.

    • Menü
    • Geräte
    • Schalter
    Neuen Schalter verbinden
  3. Nun danach wählen.

  4. In Abhängigkeit vom ermittelten Zigbee Kanal die entsprechende Taste auf dem Schalter für 10 Sekunden drücken.

    • Zigbee Kanal 15 → Taste 1
    • Zigbee Kanal 20 → Taste 2
    • Zigbee Kanal 11 → Taste 3
    • Zigbee Kanal 25 → Taste 4
    Friend of Hue Tastennummerierung
  5. Wichtig: Zum Abschluss gleichzeitig die Tasten 2 und 3 kurz drücken.

    Friends of Hue Abschluss Inbetriebnahme
  6. Ist der Schalter im Netzwerk angelernt, kann er über den Schaltereditor der Phoscon App bequem konfiguriert werden. Phoscon App Dokumentation →

    Friends of Hue Schalter im Schaltereditor
Wie funktioniert das Update für LEDVANCE (OSRAM) Geräte?

Es folgt eine kurze Beschreibung eines OTA-Updates von LEDVANCE (OSRAM) Geräten am Beispiel der Schaltsteckdose.

Hinweis

Das OTA-Update kann derzeit nur über die deCONZ GUI ab Version 2.5.71 ausgeführt werden. In der headless deCONZ Version ist dies noch nicht möglich.

  1. Über Menüleiste im deCONZ das Standard OTAU-Plugin auswählen.

    • Menü
    • Plugins
    • STD OTAU Plugin

    Screenshot: deCONZ Menü Plugins

  2. In den STD OTAU Plugin-Tab wechseln.

    Screenshot: deCONZ STD OTAU Plugin Tab

  3. Das Gerät in der Liste auswählen.

    Screenshot: deCONZ STD OTAU Plugin

    1. MAC-Adresse des zu updatenden Gerätes raussuchen.

    2. Anhand der MAC-Adresse das entsprechende Gerät in der Liste auswählen.

  4. OTAU-Datei herunterladen.

    Screenshot: LEDVANCE Downloadseite

    Image type merken und auf der Seite von LEDVANCE im entsprechenden Feld den Bildtyp eintragen. Über den Button Letzte die OTAU-Datei runterladen.

  5. OTA-Update ausführen.

    Screenshot: deCONZ OTA Update

    1. In der Liste die Zeile des Gerätes markieren.
    2. Die OTAU-Datei auswählen.
    3. Über den „Update“ Button das OTA-Update starten.

      Screenshot: Fortschritt des Downloads

    Der Vorgang kann 5 bis 10 Minuten dauern. Danach startet sich das Gerät von allein neu.

    Screenshot: Download abgeschlossen

Ist mein Zigbee Gerät kompatibel?

Die Kompatibilität von Geräten ist auf mehrere Kompatibilitäts­listen aufgeteilt, da hierbei zwischen Unterstützung in der REST-API und der Phoscon App unterschieden wird.

In der Kompatibilitätsliste auf der Phoscon Webseite sind vor allem Geräte gelistet die in der Phoscon App unterstützt werden. In Zukunft wird der Umfang der Unterstützung genauer spezifiziert, z. B. ob ein Wizard zum Anlernen vorhanden ist und welche Funktionen mit dem Gerät möglich sind.

Die umfangreichere, automatisiert erstellte DDF-Kompatibilitätsliste beinhaltet weitere, zum Teil über die REST-API und somit über die zahlreichen Home Automation Systeme nutzbaren Geräte. Sie ersetzt nach und nach die manuell gepflegte Liste.

Ist das gesuchte Gerät nicht aufgeführt, lohnt sich ein Blick in die Beiträge zum aktuellen Status der Integration in den GitHub Issues.

Geht es um ein neu erschienenes Gerät, welches noch nicht erwähnt ist, kann die Integration durch das Liefern von deCONZ Screenshots, wie im Wiki beschrieben, auf GitHub angefragt werden.

Eine weitere Empfehlung ist die Blakadder Kompatibilitätsliste welche von der Community gepflegt wird. Diese bietet eine sehr umfangreiche Übersicht der von der deCONZ REST-API unterstützten Geräte.

Für Home Automation Systeme die kein deCONZ und somit nicht die REST-API und die Phoscon App nutzen gelten eigene Kompatibilitäts­listen wie zum Beispiel für Zigbee2MQTT.

Wie lassen sich Geräte von dresden elektronik aktualisieren?

Geräte von dresden elektronik können im angelernten Zustand per Funk über deCONZ aktualisiert werden. Dieser Vorgang wird manuell ausgeführt.

Die notwendigen Firmware-Dateien sind produktspezifisch und müssen auf das deCONZ System abgelegt werden.

  1. deCONZ öffnen und unter Plugins das OTA Update Menü öffnen.
  2. Das Gerät, welches aktualisiert werden soll in der Liste markieren.
  3. Das zuvor abgelegte OTAU File öffnen und den Prozess über den Taster Update starten.

Der Start des Update-Prozess kann zum Teil längere Zeit dauern, da die Geräte nur in regelmäßigen Abständen nach Aktualisierungen fragen. Dies kann durch Strom ab- und wieder zuschalten am Gerät erzwungen werden, um den Prozessstart zu beschleunigen.

Der gesamte Update-Prozess kann 10 bis 30 Minuten in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit darf das zu aktualisierende Gerät nicht stromlos geschalten werden. Nach erfolgreichem Update startet sich das Gerät selbstständig neu.

Fehlerbehebung

IKEA TRÅDFRI Licht lässt sich nicht anlernen.

Um ein IKEA TRÅDFRI Licht anlernen zu können, muss dieses auf Werks­einstellungen zurückgesetzt sein. Dabei müssen die folgenden Schritte und die Geschwindigkeit der Resetsequenz strikt eingehalten werden.

  1. Lichtersuche in der Phoscon App starten
  2. Licht 6 mal schnell aus-/einschalten (Resetsequenz)
  3. Das Licht flackert kurz auf, danach erneut einmal aus-/einschalten
  4. Das Licht sollte nun innerhalb 1 Minute von der Phoscon App gefunden werden

In diesem Youtube Video wird die Durchführung der Resetsequenz gezeigt.

Problembehandlung für ConBee II unter Linux

Die folgenden Schritte dienen zum Überprüfen und Beheben von Problemen einer deCONZ Installation und dem ConBee II. Wir empfehlen die Schritte nacheinander zu befolgen.

  1. Hinweise zum USB-Anschluß und USB 3.0 Problemen.

    Zeichnung: ConBee II USB-Verlängerungskabel

    Der ConBee II sollte möglichst an einer USB 2.0 Buchse mit einem USB-Verlängerungs­kabel betrieben werden. Verbindungs­probleme können auftreten, wenn der ConBee II direkt an die USB-Buchse angesteckt wird oder sich in der Nähe von USB 3.0 Geräten — wie externen Festplatten oder Speicher­sticks befindet.

  2. Prüfen das die Kommunikation zwischen ConBee II und deCONZ funktioniert.

    Screenshot: Firmware nicht verbunden

    Wenn die Phoscon App in den Gateway Einstellungen nicht verbunden anstelle der aktuellen Firmware-Version anzeigt, bedeuted das das die Kommunikation zwischen deCONZ und dem ConBee II nicht hergestellt werden konnte. In diesem Fall sollten die nächsten Schritte durchgeführt werden, um die Verbindung wieder herzustellen.

  3. Prüfen das die aktuelle deCONZ Version installiert ist.

    Dadurch wird sichergestellt das bereits behobene Probleme früherer Versionen nicht auftreten. Um die neueste Version zu installieren müssen alle Schritte unter https://phoscon.de/conbee2/install für die verwendete Plattform durchgeführt werden.

  4. Prüfen das ein angesteckter ConBee II im System registriert ist.

    $ lsusb
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 006: ID 8087:0a2b Intel Corp.
    Bus 001 Device 078: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik

    Wenn der ConBee II im System registriert wurde, wird der Hersteller- und Produktcode 1cf1:0030 bezeichnend für dresden elektronik und dem ConBee II ausgegeben.

    Falls der ConBee II nicht in der Liste auftaucht und deCONZ in einer Virtuellen Maschine bzw. einem Docker Container ausgeführt wird, muss das USB-Gerät eventuell noch zur virtuellen Umgebung hinzugefügt werden.

    Im Fall von Docker passiert dies automatisch, wenn der Container gemäß den Installationshinweisen gestarted wird: https://phoscon.de/de/conbee2/install#docker

  5. Prüfen das die serielle Schnittstelle verfügbar ist.

    $ ls -l /dev/ttyACM*
    crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 27. Jun 11:39 /dev/ttyACM0
    

    Je nach dem ob noch weitere USB-Geräte verwendet werden, wird die Gerätedatei des ConBee II gegebenenfalls mit fortlaufender Nummer als /dev/ttyACM0 oder /dev/ttyACM1 angelegt.

    Wichtig: Der Nutzer muss sich in der Gruppe dialout befinden, um Lese- und Schreibzugriff auf das Gerät zu erhalten. Die Installationsanleitung enthält die dafür notwendigen Schritte.

  6. Prüfen das die ConBee II Firmware installiert und auf dem aktuellsten Stand ist.

    Hinweis: Im Fall das ein vorheriges Update nicht funktioniert hat, wird dabei die Firmware erneut installiert.

    • deCONZ beenden falls es noch läuft
    • ConBee II abziehen und 10 Sekunden warten
    • ConBee II wieder anstecken und 10 Sekunden warten
    • Firmware installieren

      sudo GCFFlasher_internal -d /dev/ttyACM0 -t 60 \
      -f /usr/share/deCONZ/firmware/deCONZ_ConBeeII_0x26490700.bin.GCF
      

Community

Reger Austausch über deCONZ in Verbindung mit anderen Home Automation Systemen sowie über Anregungen für neue Ideen findet auch in der Community statt.

Kontakt

Eine Frage habe ich aber noch… Die Antwort war noch nicht dabei?
Unser Support hilft Ihnen gerne weiter.